Jahresprogramm 2025

Wir haben uns wieder ein buntes Programm für euch überlegt und wir hoffen, es findet zahlreichen Zuspruch!

Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme bei unseren Aktionen und Veranstaltungen!
Euer OGV Imst Vorstandsteam




Erdaktion in Kooperation mit Gartenwelt Oppl


Die Firma Gartenwelt Oppl bietet wie auch im letzten Jahr Gärtnererde mit nachhaltigen Torfersatzprodukten und abgestimmtem Düngerverhältnis in gewohnter Qualität an.
Auch eine torffreie Profierde wird heuer wieder angeboten.

Profi Erdmischung Standard im 70 Liter Sack: EUR 12,50 statt EUR 16,90

Profi Erdmischung Torffrei im 70 Liter Sack: EUR 13,90 statt EUR 18,50

Die Bestellfrist ist leider am 21. Februar 2025 abgelaufen. Eine Bestellung ist leider nicht mehr möglich!
Der Kauf von lagernden Erden ist unter Berücksichtigung des regulären OGV Mitgliederrabattes jederzeit zu den Öffnungszeiten in der Gartenwelt Oppl möglich.





Erdaktion in Kooperation mit Blumen Bair


Die Firma Blumen Bair bietet OGV-Mitgliedern folgende Erden aus österreichischer Produktion zum Vorzugspreis an:

Blumenerde mit Kokosfaser im 70 Liter Sack: Ab 1 Sack EUR 14,49 / Ab 10 Säcken EUR 13,99

Blumenerde Sondermischung mit Dauerdünger im 70 Liter Sack: Ab 1 Sack EUR 18,99 / Ab 10 Säcken EUR 18,49

Pflanzsubstrat im 70 Liter Sack: Ab 1 Sack EUR 12,99 / Ab 10 Säcken EUR 12,49

Bei Vorbestellung bis 07.03.2025 erhalten OGV Imst Mitglieder zusätzlich zum Vorzugspreis einen Sonderrabatt von 5%.
Vorbestellung bitte direkt bei Blumen Bair per Mail an info@blumen-bair.at oder per Telefon/WhatsApp unter 05412/66842.
Die Abholung und Bezahlung der vorbestellten Erden ist vom 17.-22.03.2025 zu den Öffnungszeiten möglich.




Baumschnitt im Garten der Landesmusikschule Imst

Alle zertifizierten, die in Ausbildung befindenden Baumwärter und alle interessierten Mitglieder des OGV Imst laden wir herzlich zum alljährlichen

Baumschnitt am Freitag, den 21.3.2025 um 13 Uhr

ein!

Abhängig vom Wetter ist eine kurzfristige Terminänderung möglich.
Interessierte bitten wir um Anmeldung per E-Mail an: kontakt@ogv-imst.at




Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
am Freitag, 28. März 2025, um 18:30 Uhr
(für Speis und Trank ist gesorgt)
Restaurant iKuh, Agrarzentrum West, Brennbichl 53, Imst

Tagesordnung:

Eröffnung und Begrüßung durch die Obfrau
Jahresrückblick 2024
Bericht und Entlastung des Kassiers
Neuwahl des Vorstands
Jahresausblick 2025
Allfälliges
Fachvortrag: „Rosen im Hausgarten“ von Ing. Hansjörg Weratschnig
Diskussion und Ausklang




Obstbaumpflanzaktion über den Landesverband
Bestellung bis 1.5.2025

Geförderte Baumpflanzaktion im Herbst 2025:

Unser Landesverband Grünes Tirol bietet den OGV Mitgliedern auch heuer wieder eine vielfältige Baumpflanzaktion an, welche von der Naturschutzabteilung des Landes Tirol gefördert wird.
Angeboten werden neben 35 Apfel- und 12 Birnensorten auch Steinobstsorten von Weichsel, Kirsche, Zwetschke, Marille und Pfirsich.
Die meisten Sorten sind als Halbstamm bestellbar, einzelne Sorten als Hochstamm bzw. Buschbaum.
Die Bäume wurden von der Baumschule Andreas Ranseder (Innviertel/Oberösterreich) vermehrt und werden im Herbst zwischen 10. und 20. September 2025 im Topf geliefert.

Kosten pro Obstbaum für Mitglieder: € 26,00 statt € 39,00

Bitte sende uns das Bestellformular per Email an kontakt@ogv-imst.at





Einladung zur Vereinslehrfahrt in den
Botanischen Garten in München
am Samstag, den 5.7.2025

Programm:

07:30 Uhr:
Treffpunkt am Schwimmbad Parkplatz Imst. Fahrt im modernen Reisebus über den Fernpass Richtung München

10:00 Uhr:
Bayrische Brotzeit auf der Strecke. Weiterfahrt nach München

12:30 Uhr:
Führung durch den Botanischen Garten München. Dauer: ca. 1 Stunde. Danach Zeit zur freien Verfügung

16:30 Uhr:
Heimfahrt. Zwischenstopp Kloster Benediktbeuren. Reichhaltige Jause auf der Heimfahrt


Selbstbehalt pro Mitglied (gilt auch für die Begleitperson): EUR 50,00 / Person
Pro Mitglied maximal eine Begleitperson!

Im Preis enthalten ist die Fahrt im modernen Reisebus,
1 x Eintritt in den Botanischen Garten München mit Führung,
1 x Bayrische Brotzeit (Weißwürste, Leberkäse, Gulaschsuppe, Laugenbrezen) sowie
1 x reichhaltige Jause auf der Heimfahrt.

Die maximale Teilnehmerzahl ist leider erreicht!
Du kannst dich aber gerne auf die Warteliste setzen lassen, falls ein Platz frei werden sollte.
Bitte kontaktiere uns per Email unter kontakt@ogv-imst.at






Obstverarbeitung in der vereinseigenen Obstpresse

Auch heuer starten wir wieder ab dem 16. August 2025 mit dem Pressbetrieb (je nach Obstaufkommen) bis zum 25. Oktober 2025 jeweils immer an den Samstagen.
Für Trauben wird es ebenfalls wieder 3-4 Termine geben.

Bitte wie gewohnt den Presstermin frühzeitig fixieren. Der Erntezeitpunkt ist bei den späteren Sorten meist ähnlich zu den Vorjahren.
Das Terminbuchungsformular mit allen Informationen zu den Terminen und dem Ablauf findet ihr bis spätestens Ende Juli 2025 an dieser Stelle.
Die Obstverarbeitungsanlage steht nur Vereinsmitgliedern zur Verfügung!



Werde Mitglied in unserem Verein

Mit deiner Mitgliedschaft leistest du einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der heimischen Obst- und Gartenkultur.

Als Mitglied erhältst du bei folgenden Firmen Einkaufsermäßigungen (Mitgliedskarte bitte bei der Kassa vorzeigen):

Blumen Bair, Imst - www.blumen-bair.at
Gartenwelt Oppl, Imst - www.oppl.at
Garten Wammes, Haiming - www.gartenwammes.at
Würth-Hochenburger, Tarrenz - www.wuerth-hochenburger.at
Unser Lagerhaus, Imst bzw. Ötztal-Bahnhof - www.lagerhaus.at
Alle weiteren Vergünstigungen - www.gruenes-tirol.at/vereine/mitglieder-rabatte/


Der OGV Imst bietet seinen Mitgliedern außerdem:

Zeitschrift „Grünes Tirol“ mit vielen nützlichen Gartentipps (6x jährlich, Versand per Post)
Vergünstigter Bezug von Fachbroschüren
Fachvorträge, Schnitt- und Veredelungskurse sowie Gartenbegehungen
Unterstützung bei Ausbildung und Weiterbildung von Baumwärtern
Bestellaktionen von qualitativ hochwertigen Kern- und Steinobstbäumen
Bestellaktionen von Blumenerde
Bodenprobenaktionen
Verleih vereinseigener Geräte (Baumspritze, Heckenschere, Beerenpresse usw.)
Förderung von Streuobstanlagen
Förderung von Schulgärten und Jugendarbeit
Vereinsausflüge bzw. Lehrfahrten
Haftpflichtversicherung bei Vereinsaktivitäten
Obstverarbeitung in der vereinseigenen Obstpresse (Fabrikstraße 13a)

Der Mitgliedsbeitrag beträgt EUR 27,00 für das Jahr 2025.

Du möchtest Mitglied werden? Bitte sende uns deine Beitrittserklärung per Email an kontakt@ogv-imst.at. Wir freuen uns auf dich!


Facebook und Instagram

Folge uns zwischenzeitlich für aktuelle Neuigkeiten auf den sozialen Medien Facebook und Instagram.



Unsere Kontaktdaten

Obst- und Gartenbauverein Imst - ZVR 352169
Obfrau Eva Matschedulnig
Sonnenweg 4
AT-6460 Imst
Email: kontakt@ogv-imst.at


Unsere Vereinsstatuten
Unsere Datenschutzerklärung

Copyright by Obst- und Gartenbauverein Imst - 2025.